Wissen

Ersetzen Sie Ihr Excel durch ein Online-Tool

Dec 3, 2024

·

Author:

Rob

Für viele Nachhaltigkeitsverantwortliche waren Excel-Tabellen lange Zeit das Standardwerkzeug für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Sie bieten eine vertraute und flexible Möglichkeit, Daten zu sammeln und zu analysieren. Doch mit wachsenden Anforderungen – sei es bei der Berichterstattung zu Treibhausgasemissionen (GHG) oder im erweiterten ESG-Kontext – stossen Tabellenkalkulationen zunehmend an ihre Grenzen. Manuelle Dateneingabe, eingeschränkte Skalierbarkeit und fehlende Compliance-Funktionen machen selbst einfache Aufgaben schnell kompliziert.

Hier kommen moderne Online-Tools ins Spiel. Speziell für die Nachhaltigkeitsberichterstattung entwickelt, bieten diese Plattformen leistungsstarke Funktionen, um komplexe Berechnungen durchzuführen, Daten prüfungssicher zu machen und sich an wachsende Anforderungen anzupassen. Der Wechsel zu einem Online-Tool kann Ihre Berichterstattung erheblich vereinfachen und Sie für zukünftige Herausforderungen rüsten.

Die Grenzen von Tabellenkalkulationen in der Berichterstattung

Excel ist ein guter Ausgangspunkt, doch mit wachsendem Bedarf zeigen sich die Schwächen deutlich:

  1. Manuelle Datenverwaltung: Tabellenkalkulationen erfordern ständige manuelle Updates, die zeitaufwändig und fehleranfällig sind.

  2. Eingeschränkte Analysefähigkeiten: Komplexe Berechnungen wie Scope-3-Emissionen oder mehrjährige ESG-Ziele lassen sich nur mühsam umsetzen.

  3. Compliance-Risiken: Excel bietet keine integrierten Funktionen, um Standards wie GHG-Protokoll, CSRD oder TCFD einzuhalten.

  4. Kein Audit-Trail: Änderungen nachzuverfolgen und Datenintegrität für Prüfungen sicherzustellen, ist ohne externe Tools nahezu unmöglich.

Wie Online-Tools diese Herausforderungen lösen

Moderne Plattformen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung sind darauf ausgelegt, die Schwächen von Tabellenkalkulationen zu überwinden. Sie bieten leistungsstarke Funktionen, die Berichte effizienter und zuverlässiger machen.

Vereinfachte Dateneingabe und Massen-Uploads

Online-Tools optimieren die Dateneingabe, indem sie:

  • Grosse Datensätze direkt hochladen lassen.

  • Daten mit anpassbaren Vorlagen strukturieren.

  • Einträge validieren, um Genauigkeit und Konsistenz sicherzustellen.

Automatisierung komplexer Berechnungen

Nachhaltigkeitsberichterstattung erfordert oft Berechnungen, die Tabellenkalkulationen überfordern. Online-Tools automatisieren Prozesse wie:

  • Berechnung von Scope-1-, Scope-2- und Scope-3-Emissionen mit aktuellen Umrechnungsfaktoren.

  • Szenariosimulationen zur Modellierung von Reduktionsstrategien.

  • Verfolgung von Nachhaltigkeitszielen mithilfe fortschrittlicher KPIs.

Integrierte Compliance- und Audit-Funktionen

Compliance und Prüfungsbereitschaft werden durch folgende Funktionen erleichtert:

  • Vorgefertigte Vorlagen für Standards wie GHG-Protokoll, CSRD und TCFD.

  • Audit-Trails, die jede Datenänderung protokollieren und Transparenz schaffen.

  • Plausibilitätsprüfungen, die Anomalien markieren und Berichte validierungsbereit machen.

Verbesserte Zusammenarbeit und Verantwortlichkeit

Online-Tools fördern Teamarbeit durch:

  • Rollenbasierte Zugriffsrechte.

  • Genehmigungsworkflows.

  • Echtzeit-Dashboards, die eine effektive Zusammenarbeit gewährleisten und Verantwortlichkeiten klar regeln.

Skalierbarkeit für wachsende Anforderungen

Egal, ob Sie eine einzelne Niederlassung oder ein globales Unternehmen verwalten: Online-Tools passen sich an Ihre Anforderungen an:

  • Organisieren Sie Daten nach Geschäftsbereichen, Standorten oder Produktkategorien.

  • Erweitern Sie die Plattform für neue Berichtsstandards, wenn sich Vorschriften ändern.

  • Nutzen Sie fortschrittliche Funktionen wie Lieferantenintegration oder erweiterte ESG-Kennzahlen.

Warum Online-Tools eine kluge Investition sind

Der Wechsel von Tabellenkalkulationen zu Online-Tools ist mehr als nur ein Upgrade – es ist eine strategische Entscheidung. Mit Funktionen wie Massen-Uploads, automatisierten Berechnungen und integrierten Compliance-Möglichkeiten bieten diese Plattformen eine zuverlässige und skalierbare Basis für die Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Egal, ob Sie sich auf Treibhausgasemissionen oder umfassende ESG-Ziele konzentrieren – Online-Tools machen den Prozess einfacher, sparen Zeit und reduzieren Fehler, während sie Ihre Berichte prüfungssicher machen.

Bereit, Excel hinter sich zu lassen?

Tabellenkalkulationen haben ihre Vorteile, doch sie können nicht mit den Möglichkeiten moderner Online-Tools mithalten. Der Wechsel zu einer Online-Plattform verbessert die Genauigkeit, spart Zeit und gibt Ihnen Vertrauen in die Integrität Ihrer Berichte.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, manuelle Prozesse hinter sich zu lassen und eine intelligentere, zukunftssichere Lösung zu wählen, die Sie befähigt, nachhaltige Veränderungen voranzutreiben. Ob bei der Berechnung Ihres CO₂-Fussabdrucks oder der Ausrichtung an globalen ESG-Standards – Online-Tools erleichtern die Erreichung Ihrer Ziele.

Buchen Sie noch heute Ihre kostenlose Demo!

Buchen Sie noch heute Ihre kostenlose Demo!

Buchen Sie noch heute Ihre kostenlose Demo!